Langzeitqualität von Software

Langzeitqualität von Software

Im Rahmen eines Digitalen Lifecycle Managements sind die Produkte über den gesamten Nutzungszeitraum aktuell zu halten und darüber hinaus mit weiteren Funktionalitäten zu erweitern.

Gewährleistung von Langzeitqualitätsverpflichtungen / Softwareupdates bis End-of-Life

In diesem Projekt wurden aus Qualitätssicht die Auswirkungen in der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant identifiziert und Lücken, Handlungsfelder sowie Herausforderungen aufgezeigt. Auf Basis der Ergebnisse wurde ein 10-Punkte-Plan zur Gewährleistung von Software-Langzeitqualität im Lifecycle-Management zwischen OEM und Lieferanten ausgearbeitet.

10-Punkte-Plan

Risikofaktoren bezüglich der Software-Langzeitqualität

Die Veränderungen in der Infrastruktur, die Verfügbarkeit von Hardwarekomponenten und die regulatorischen Anforderungen erfordern eine regelmäßige Pflege und Wartung von Produkten, die bereits lange auf dem Markt sind. Die Fähigkeit zur Anpassung softwarebasierter Funktionen erstreckt sich über den gesamten Produktlebenszyklus und bezieht sich auf organisatorische und technische Aspekte. Im Projekt wurden Risikofaktoren identifiziert, die die erforderliche Anpassungsfähigkeit softwarebasierter Funktionen über den gesamten Produktlebenszyklus behindern können. Als Ergebnis liefert dieses Projekt einen Risikofaktoren-Katalog mit der ausführlichen Darstellung der wichtigsten Risikofaktoren bezüglich der Softwarelangzeitqualität als Grundlage für ein generelles Konzept zur Risikobewertung.

Risikofaktorenkatalog

Langzeitqualität von Software-intensiven Systemen

Basierend auf dem Vorgängerprojekt zu Auswirkungen in der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant im Rahmen eines Digitalen Lifecycle Managements wurde in diesem Projekt erarbeitet, wie eine Systematisierung der Serien-/ Wartungsphase bzgl. Software in der Automobilindustrie aussehen kann. Es wurde eine Checkliste zur Etablierung von Maßnahmen bezüglich der Software-Langzeitqualität in der Automobilindustrie entwickelt.

Checkliste (Deutsch)

Checklist (Englisch)

Schulungsinhalte Software-Langzeitqualität

Um die Umsetzung der in den Vorgängerprojekten erarbeiteten Inhalte in den Unternehmen weiter voranzubringen, zielte das Projekt darauf ab, auf Basis der bisherigen Ergebnisse (10-Punkte-Plan und Checkliste) sowie weiterer Projekterkenntnisse ein ganzheitliches Schulungskonzept samt Schulungsinhalte zu entwickeln, welches Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse systematisch miteinander verknüpft. Die Projektergebnisse helfen den Unternehmen, die notwendigen Maßnahmen zur langfristigen Wartung und Pflege von Software operativ umzusetzen.

Schulung Langzeitqualität - Detaillierter Überblick

Training Long-term Software Maintenance - Detailed Overview

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!